Das Diamantmodell von Ecover



Die grünen Prinzipien, die Leistungsfähigkeit der Produkte und die Gesundheit der Kunden ist Ecover sehr wichtig. Um die Einhaltung dieser Anforderungen immer sicher zu stellen, testet Ecover jedes seiner Produkte auf 13 strenge Kriterien, die sich auf die drei Phasen des Produktlebenszyklus erstrecken und Bestandteil eines Modells sind, das vom international anerkannten Zertifizierungsinstitut Vinçotte Environment validiert wurde. Dieses Modell ist der Ecover-Diamant.
 

Erneuerbare Ressourcen
Diese Achse stellt den Anteil an erneuerbaren Inhaltstoffen dar,  z. B. wenn die Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis gewonnen werden, wie bei Ecover,  anstatt auf Erdöl.
Nachhaltige Chemie
Die Achse stellt den Anteil der nachhaltigen Chemie in einem Produkt dar.  Z.B. energieeffiziente Produktion, Verzicht auf gefährliche Chemikalien (u.a. petrochemischen Lösungsmitteln) und Reduktion von Abfallstoffen.
Ressourcennähe
Für jeden Inhaltsstoff wird die Entfernung der Quelle und die Art des Transports bewertet und in CO2-Einheiten umgerechnet. Wenn z.B. ein Rohstoff wie Rapsöl in Europa hergestellt wird, wird es deutlich besser bewertet, als wenn das Öl aus Asien käme.
Primäre Wirksamkeit
Hier wird die Hauptfunktion von jedem Produkt gemessen und bewertet. Also z.B. wie sauber das Waschmittel wäscht und das Spülmittel spült, im Vergleich zu dem besten Produkt im Markt.
Sekundäre Wirksamkeit
Jedes Produkt hat eine Hauptfunktion, z. B. Geschirr sauber spülen (Spülmittel). Daneben gibt es weitere sehr wichtige Eigenschaften  wie z.B. Glanz der Gläser, Streifenfreiheit oder Erhalt der Farben beim Waschmittel. Diese „zweitwichtigste“ Wirksamkeit wird hier gemessen. Und zwar wieder im Vergleich zum besten Produkt auf dem Markt.
Verbrauchersicherheit
Ein Ecover-Produkt wird für den Verbraucher als sicherer bewertet, wenn es z.B. keiner Gefahrenklasse zugeordnet ist wie: ätzend, reizend, giftig oder entflammbar.
Aquatische Sicherheit
Die aquatische Sicherheit (EC 50) bezieht sich auf die Verwendung von Reinigungsmitteln, die für den Lebensraum Wasser sicher sind.
Ziel ist eine möglichst geringe Auswirkung auf die Bewohner in unseren Gewässern. Die Produkte von Ecover beeinflussen den Lebensraum Wasser nur so gering, dass keine Schäden entstehen.
Minimierung der Wasserbelastung
Nehmen wir an, unser Abwasser würde ohne Kläranlage im Bach nebenan landen. Damit ein Reinigungsprodukt in einem Gewässer keinen Schaden anrichtet, muss man es sehr stark verdünnen.
Hier wird gemessen, wie stark eine normale Anwendungsmenge (also z.B. ein Spritzer Spülmittel) verdünnt werden müsste, damit es keinen Schaden anrichtet.
Aerobe biologische Abbaubarkeit
In Kläranlagen gibt es mehrere Stufen der Reinigung, zum Beispiel wird das Abwasser mit Mikroorganismen und Luft versetzt (aerobe biologische Abbaubarkeit). Alle  Ecover Produkte werden in solchen Kläranlagen vollständig und schnell abgebaut.
Anaerobe biologische Abbaubarkeit
Anaerobe biologische Abbaubarkeit: das Abwasser wird mit Mikroorganismen versetzt, aber diese bekommen keine ohne Luft  dazu. Alle  Ecover Produkte werden auch hier vollständig und schnell abgebaut.
Minimierung des Phosphorgehalts
Auf dieser Achse wird gemessen, wie viel Phosphor in Ecover  Produkten eingesetzt wird: Nichts!
Phosphor ist ein natürliches Mineral, das auch Dünger für Pflanzen ist. Der Mensch hat jedoch früh begonnen, dieses Mineral auch in Waschmitteln einzusetzen. Dadurch sind zu viele Nährstoffe in Gewässer gelangt und letztlich waren diese tot .
Minimierung flüchtiger Kohlenwasserstoffe
Flüchtige Kohlenwasserstoffe tragen zum Treibhausgaseffekt bei und sind damit klimaschädlich. Sie sind aber in einigen Rohstoffen enthalten und setzen sich erst nach der Anwendung frei. Auf dieser Achse wird gemessen, wie gut es Ecover gelingt, auf solche Inhaltsstoffe zu verzichten.
Optimierung der Verpackung
Diese Achse dient zur Messung des Verpackungsmülls.  2011 wurde bei Ecover das Plastik auf „grünes“ nachhaltiges Polyethylen umgestellt, das heißt, die Flaschen basieren nicht auf Erdöl, wie üblich, sondern auf Zuckerrohr.

Kommentare